Manche Historiker orten eine Zeitenwende, weil die USA mehr für Zinsen als für die Verteidigung ausgeben. Auf welche Kennzahlen Anleihehändler achten und wie es mit dem Schuldenstand der Supermacht weitergehen kann.
Schauspieler Christoph Luser ist ein begeisterter Hobbytennisspieler. Gemeinsam mit Dominic Thiem sprach er über die Parallelen zwischen Tennis und Theater, von denen es überraschend viele gibt. Über Lampenfieber, den Kampf mit sich selbst und Buh-Rufe.
Warum Tennisfans Regeln und Rausschmiss dulden, Fußballfans grölen und Hooligans stören, erklärt Fanforscher Harald Lange. Der Vergleich Europa und USA ist noch eklatanter – dann geht es um Kult, Patriotismus, Kommerz und Show.
Die vormalige türkis-grüne Regierung hat die Budgetproblematik unterspielt und unterschätzt. Aber auch die Länder und Gemeinden haben einen Anteil daran. Die Wirtschaftsforscher ebenso. Allerdings nicht alle.
In Israel gewinnt die Idee an Fahrt, den Gazastreifen ganz oder teilweise zu annektieren. Zugleich unterbreitete Israel der Hamas einen Vorschlag für eine Waffenruhe.
Der Fahrer eines E-Rollers wurde von Polizisten schneller als 25 km/h fahrend beobachtet. Das Landesverwaltungsgericht Wien sprach ihn dennoch frei. Voreilig, wie nun der Verwaltungsgerichtshof erkannte.
Während sich der US-Präsident laut der Verfassung nur zweimal zum Staatsoberhaupt wählen lassen darf, sind die Regeln für Österreichs Bundespräsidenten lockerer. Nur wollen die gar nicht so oft kandidieren.
Der Masseverwalter von Benkos Insolvenz will möglichst viel verkaufen. Doch zuvor muss er erst die Besitzverhältnisse von Uhren, Waffen und sogar Möbeln klären – wenn er denn überhaupt Zutritt dazu erhält.
Sie verband Wissen und Gefühl, schrieb über die Frau im Islam, nahöstliche Mystik und „entrische“ Wesen. Nun ist die gefeierte und hoch produktive Literatin im Alter von 83 Jahren gestorben.
Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand erreicht - eine gute Gelegenheit, alten Schmuck oder Münzen zu Geld zu machen. Wie geht man am besten vor? Und auf welche Fallen muss man achten?
Auf Mengenangaben zu verzichten, gehört zum Prinzip von Splendido. Das Duo Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall lässt damit den italienischen Küchenterminus q.b. hochleben – quanto basta, so viel es eben braucht.